ELBE.6 – APARTMENTS

ELBE.6 – APARTMENTS

Digitale Gästemappe – ELBE.6-Apartments

Herzlich willkommen in Ihrem ELBE.6-Apartment! Wir freuen uns, Sie in Wittenberge begrüßen zu dürfen. Diese digitale Gästemappe soll Ihnen alle wichtigen Informationen für einen angenehmen Aufenthalt bieten.

Anreise & Abreise
• Check-in: ab 15:00 Uhr
• Check-out: bis 10:00 Uhr
• Zugangscode: Keine zeitaufwendige Schlüsselübergabe. Sie sparen wertvolle Zeit und erhalten ihren Gästecode 2 Tage vor Anreise per E-Mail.
• Parkmöglichkeiten: kostenlose Parkplätze direkt am Haus vorhanden
Ihre Unterkunft
• WLAN: Die Zugangsdaten finden Sie in der Wohnung bzw. haben diese vorab per Mail erhalten
• Mülltrennung & Entsorgung: Die Mülltonnen befinden sich rechts am Haus, hinter der schmalen Durchgangstür. Die Mülltrennung erfolgt nach Gelber-Sack-Inhalten, Papier/Pappe und Restmüll.
Informationen zur Mülltrennung finden Sie hier: Gelber Sack / Papier
• Küche: Die Anleitung für den Kaffeevollautomat befindet sich in der schmalen Schublade unter dem Geschirrspüler.
• Bettwäsche & Handtücher: Beides vorhanden.
• Zimmertüren: Die Schließmechanik ist in den Griff integriert. Die Türen können durch einen spitzen Gegenstand z.B. Zahnstocher notentriegelt werden (roter Punkt im Griff).
• Jalousien Apartment I: für waagerechte Lamellenposition nach Drücken der Auf- oder Ab -Taste die entgegengesetzte Taste drücken und diese 2 Sek gedrückt halten.
• Sensor-Leuchten Apartment II (Küche und mittleres SZ): Die Bedienung ist nur bei entsprechend eingeschaltetem Schalter möglich. An- und Ausschalten sowie Dimmen über Bewegung unterhalb der Leuchte möglich.
Allgemeine Ausstattung
Alle Apartments verfügen über:
• Eine vollausgestattete Küche – Kaffeevollautomat, Herd, Backofen, Mikrowelle, Spülmaschine, Mixer, Toaster, Wasserkocher, Smoothie-Maker
+ Starter-Set: Kaffee, Tee, Zucker und Salz, Frisch- und Alufolie, Backpapier
• Sämtliche Reinigungsutensilien – Besen, Kehrset, Akkustaubsauger, Wischer
• Fön, Spülmittel, Handseife, Duschgel, Shampoo, Kosmetiktücher
• Bügeleisen & Bügelbrett
Hausordnung
Rauchen: Nicht erlaubt (inkl. Dachterrasse)
Haustiere: Nicht erlaubt
Lautstärke: gesetzliche Ruhezeiten sind einzuhalten
Dachterrasse: Der Betrieb von Holzkohle- oder Gasgrills ist auf der Dachterrasse nicht gestattet sowie jegliches andere offene Feuer.
Notfallkontakte
• Vermieter/Kontaktperson: 03877 922 822 / info@elbe6.de
• Notrufnummern:
o Polizei: 110
o Feuerwehr & Rettungsdienst: 112
o Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117
• Nächstes Krankenhaus: Kreiskrankenhaus Prignitz, Dobberziner Str. 112, 19348 Perleberg (15 km)
• Apotheken-Notdienst: www.aponet.de.
Einkaufsmöglichkeiten & Gastronomie
• Supermärkte:
o Netto, Turmstr. 13, 19322 Wittenberge (500 m)
o EDEKA Center Elbtalaue, Lenzener Chaussee 21, 19322 Wittenberge (2,5 km)
• Bäckereien:
o Ihr Landbäcker, Turmstr. 12, 19322 Wittenberge (500 m im NETTO-Markt)
o Bäckerei Steinicke, Rathausstr. 50, 19322 Wittenberge (800 m)
• Cafés:
o Anker Café, Elbstr. 11, 19322 Wittenberge (50 m)
o Zur Möwe, Elbstr. 22B, 19322 Wittenberge (300 m)
o Café Anton, Dr.-Gebauer-Str. 22, 19322 Wittenberge (1,2 km)
• Restaurants:
o Gaststätte Am Hafen, Bahnstr. 133, 19322 Wittenberge (140 m)
o Pizza Point, Bahnstr. 89, 19322 Wittenberge (450 m)
o Brauhaus Alte Ölmühle, Bad Wilsnacker Str. 52, 19322 Wittenberge (500 m)
o Restaurant Germania, Bahnstr. 53A, 19322 Wittenberge (700 m)
• Lieferdienste:
o Pizza Point, pizza-point-wittenberge.de, Tel.: 03877 75262
o Burger House, Tel.: 03877 4069878
o Deepa Food House, deepafoodhouse.de, Tel.: 03877 561440
Freizeit & Ausflüge
• Sehenswürdigkeiten in Wittenberge:
o Elbufer
o Uhrenturm, Bad Wilsnacker Str. 48, 19322 Wittenberge
o Stadtmuseum Alte Burg, Putlitzstr. 2, 19322 Wittenberge
o Jahnschulviertel mit dem Haus Der Vier Jahreszeiten, Johannes-Runge-Str. 16, 19322 Wittenberge
• Fahrradverleih:
o Fahrrad Raugsch, Fahrrad 7 EUR tgl. oder E-Bike 30 EUR tgl., auch Packtaschen, Kindersitze und Hundeanhänger vorhanden; Bahnstr. 93 – Tel.: 03877 9574826 / www.fahrrad-raugsch.de.
o Fahrrad-Schukat, Fahrrad 10 EUR tgl. oder E-Bike 30 EUR tgl.; Rathausstr. 55 – Tel.: 03877 61153
o Bike-Sharing-Räder – sie können bequem per App für kurze oder längere Zeit gemietet werden; Abholpunkte: Touristinformation, am Rathaus, Elbuferpromenade, ZOB, am Bahnhof
• Wander- & Radwege:
o Grüne Route (10,5 km)
Wittenberge, einst ein bedeutender Industriestandort, ist heute eine grüne Stadt, die über ca. 30 ha öffentliche Grünflächen, zahlreiche Kleingartenanlagen und etwa 100 ha städtischen Wald verfügt. Etwa 7.000 junge und alte Bäume stehen in städtischer Pflege. Darunter verschiedene Linden, Platanen, Ahornarten und Eichen. Die städtischen Plätze zeigen individuelle Grüngestaltungen und besondere Baum- und Pflanzenarten. Ein Schmuckstück ist der Platz der Freiheit mit seltenen Sträuchern und Gehölzen. Schauen Sie sich den neugestalteten Clara-Zetkin-Park an, dessen neue Wegführung als Herz gestaltet wurde. Für alle Altersgruppen gibt es hier Freizeitangebote. Entdecken Sie am Heinrich-Heine-Platz 24 imposante alte Ginkgo-Bäume. Der Weg führt auch zur Altstadt, dem Gründerzeitviertel und zur Elbpromenade. Wegbeschreibung Grüne Route.
o Entdecker-Tour Wittenberge:
Stadt der Nähmaschinen (12 km) Gehen Sie auf Entdeckungstour zwischen historischen Nähmaschinen und Industriearchitektur inmitten der erholsamen Elbtalaue. Rund um das Stadtmuseum „Alte Burg“ gibt es viel zu entdecken, denn Wittenberge entwickelte sich Mitte des 19. Jh. Vom kleinen Ackerbürgerstädtchen zum Eisenbahnknotenpunkt und Industriezentrum. Heute ist Wittenberge eine Stadt im Wandel und von der einstigen Industriestadt ist nicht mehr viel zu sehen. Doch wer mehr über die ehemalige „Stadt der Nähmaschinen“ erfahren möchte, kann sich mit dem Fahrrad auf eine Entdecker-Tour begeben. Die Strecke durch die Stadt hält über 25 imposante Zeitzeugen der Vergangenheit bereit. Wegbeschreibung Entdecker-Tour.
o Elbdörfertour (26,5 km)
Vorbei an reich verzierten Gründerzeithäusern und imposanten Industriedenkmalen führt die Tour aus der größten Stadt der Prignitz direkt in ländliche Idylle. Die sechsreihige Baumallee in Groß Breese oder die reizvollen Fachwerkhäuser der nur wenige Gehöfte zählenden Dörfer direkt hinterm Deich sind einen Stopp wert. Vom Radweg auf dem Elbdeich fällt der Blick auf den großen Strom und in der Ferne auf den SINGER-Uhrenturm, das Wahrzeichen Wittenberges. Wegbeschreibung Elbdörfertour.
• Schwimmbäder & Wellness:
o LOFT SPA, Bad Wilsnacker Str. 52, 19322 Wittenberge (500 m)
o Prignitzer Badewelt, An der Schwimmhalle 5b, 19322 Wittenberge (2 km)
o Kristall-Therme Bad Wilsnack, Am Kähling 1, 19336 Bad Wilsnack (20 km)
• Weitere Freizeitangebote
o Kletter- und Tauchturm – Bad Wilsnacker Str. 52, 19322 Wittenberge (500 m)
o Galaxy Bowling – 14 Bowlingbahnen, Billard, Tischkicker und Airhocky, Bad Wilsnacker Str. 40, 19322 Wittenberge (1,4 km)
o FUNTASY World – größte Indoor-Erlebniswelt Norddeutschlands, Weisener Str. 31, 19322 Wittenberge (2,8 km)
• Veranstaltungen:
Aktuelle Events in der Region.
Abreise-Checkliste
• Fenster & Türen geschlossen?
• Persönliche Gegenstände eingepackt?

Falls Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in den ELBE.6-Apartments!